Der FIFA 21 Modus „Ultimate Team“ ist mittlerweile über ein halbes Jahr alt. Kein Wunder, dass die erhältlichen Spieler mittlerweile um einiges höher bewertet werden als noch vor einiger Zeit. Um gegen seine Gegner zu bestehen, muss man jederzeit auf dem neuesten Stand sein und sein Team kontinuierlich verbessern. Da man über Division Rivals und der Weekend League schnell an höher Belohnungen kommt, ist es auch nicht so schwer Münzen zu sammeln. Aber worin kann man diese am besten investieren? Wir schauen uns Möglichkeiten und Spielertipps an.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Für die deutsche Bundesliga ist mittlerweile das Team der Saison veröffentlicht und erhältlich. Das Team wird von Spielern von Bayern München angeführt. Gleich acht Spieler aus dem Meisterteam haben es in den Kader geschafft. Bei der Dominanz in der Liga ist das kein Wunder. Auch für nächstes Jahr wird Bayern bei bet365 wieder gute Bundesliga-Quoten auf die Meisterschaft haben und hoffen, dass der zehnte Titel in Folge eingefahren werden kann. Für das FUT-Team empfehlenswert sind hierbei Manuel Neuer und Thomas Müller. Neuer kostet 162.000 Münzen, was für einen Torhüter seiner Klasse ein Schnäppchen ist. Einerseits ist er groß gewachsen (was dieses Jahr wieder wichtig ist) aber auch seine Attribute sind jede Münze wert. Müller kostet 100.000 Münzen mehr. Dafür hat er eine große Aufwertung in seiner Geschwindigkeit bekommen, weswegen er jetzt bedenkenlos eingesetzt werden kann. Seine hohen Dribbling und Passen Werte sind dabei nur mehr die Krönung der Karte.
Wer etwas Einzigartiges probieren will, kann sich an einem Team bestehend aus Spielern der unterklassigen englischen Ligen probieren. Im Sturm zu empfehlen sind Ivan Toney und Jonson Clarke-Harris. Beide kosten unter 60.000 Münzen und haben Attribute über 90 für Geschwindigkeit, Schießen und körperliche Kraft. Dadurch kann man sich um wenige Münzen ein Traum-Stürmerduo kaufen. Diese kann man dann auch gut mit Will Hughes im Mittelfeld verbinden. Wer das geschickt macht, kann sich danach ein Hybrid-Team bauen oder ein englisches Team zusammenbasteln. Beides ist nicht teuer und bringt ein konkurrenzfähiges Team für die Weekend League.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein (Geheim-)Tipp sind die Squad Building Challenges und die Ziele. Derzeit kann man sich viele hochwertige Spieler ganz einfach über Squad Battles oder Division Rivals erspielen. Ein Beispiel dafür ist Antony. Der Ajax Stürmer ist mit einer Gesamtstärke von 90 bewertet und man kann ihn mit dem einfachen Erfüllen von vier Aufgaben in sein Team holen. Für die SBCs spricht, dass viele mittlerweile eine große Anzahl an untauschbaren Spielern in ihrem Verein haben. Diese können eingetauscht werden, um sich entweder eine Legendenkarte in sein Team zu holen oder einen der Spieler des Jahres, die FIFA dort anbietet. Diese SBCs sind auch unterhaltsame Rätsel, die erfüllt werden müssen und sind eine nette Abwechslung zu dem Spiel mit dem Ball.
Auch Spieler, die nicht jede Weekend League gespielt haben, können sich ein konkurrenzfähiges Team zusammenstellen. Nachdem es im Moment eine Masse an hoch bewerteten Spielern gibt, sind bei vielen die Preise in einer akzeptablen Höhe. Das ist von EA gut umgesetzt. Deswegen kommt es nicht zu ähnlichen Problemen wie in den letzten Jahren, dass im Sommer fast jeder dieselben Teams hat. Auch für einen selbst ist es unterhaltsam. So kann man sich ein Team nach eigenem Geschmack zusammenstellen, ohne Angst zu haben, dann im Spiel eine schlechtere Chance zu haben.