Startseite / Playstation / FIFA 21 Wunderkinder: Die Spieler mit dem höchsten Potenzial

FIFA 21 Wunderkinder: Die Spieler mit dem höchsten Potenzial

Die Fußballsaison ist nach der Sommerpause, die aufgrund des Coronavirus deutlich verkürzt war, wieder voll im Gange. Der Fußballkalender ist wegen der EM, die von 2020 auf den kommenden Sommer verschoben wurde, eng gesteckt und Europas Profifußballer hetzen aktuell von Termin zu Termin. Neben den arrivierten Profis, die teils schon wieder überragende Leistungen zeigen, kämpfen auch wieder viele junge Spieler darum, einen festen Platz und Anerkennung im so harten Fußballbusiness zu erlangen.

Jedes Jahr im Herbst, wenn die neue Saison in den großen Profiligen Europas startet, erscheint auch die neue Ausgabe der so beliebten Fußballsimulation FIFA von EA Sports. Schon seit Jahrzehnten wird „FIFA“ von Fußball- und Gamingfans gezockt. Dabei hat sich das Spielerlebnis von FIFA in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Durch die rasante technische Entwicklung und den immer höheren Bandbreiten in der Datenübertragung wird heute vornehmlich im Internet gegen Gegner auf der ganzen Welt gezockt. Zudem gibt es immer mehr E-Sports-Events und Ligen, in denen die besten FIFA-Gamer der Szene um hohe Preisgelder kämpfen. Diese Wettkämpfe ziehen viele Zuschauer an und es wird sogar viel auf den Ausgang wichtiger Duelle gewettet.

Neben dem FUT-Modus ist der Karrieremodus bei den FIFA-Spielen besonders beliebt. Hier gilt es, mit so wenig Geld wie möglich die maximale Leistung aus dem eigenen Team zu holen. So setzen die erfahrenen FIFA-Gamer, die kein echtes Geld in das Spiel investieren wollen, im Karrieremodus auf Talente. Dabei handelt es sich um junge Spieler, die eine sehr geringe Bewertung haben. Die Karten der Talente sind mit einem Wert „Potenzial“ versehen, der anzeigt, wie hoch die Bewertung bei guten Leistungen auf dem realen Grün steigen kann. Einige der Spieler des deutschen Profifußballs mit dem größten Potenzial, ihre Wertung deutlich zu erhöhen, sollen in folgendem vorgestellt werden.

Xavier Amaechi

Der 19-jährige Engländer Amaechi ist im Sommer vom FC Arsenal zum Hamburger SV gewechselt. Der Flügelstürmer kam zwar erst einmal für die erste Mannschaft des HSV zum Einsatz, hat aber sehr großes Potenzial. Gelingt es ihm, seinen Durchbruch zu schaffen, könnte seine Gesamtbewertung von 60 auf 80 hochschnellen.

Daishawn Redan

Redan ist 19 Jahre alt und wurde in den Nachwuchsabteilungen von Ajax Amsterdam und des FC Chelsea ausgebildet. Da er seinen Durchbruch in England nicht schaffte, wechselte er zum Hauptstadtclub Hertha BSC. Nach einer Leihe zum FC Groningen in der vergangenen Rückrunde versucht der Mittelstürmer diese Saison, den Durchbruch in der Bundesliga zu schaffen. Seine FIFA-Bewertung ist mit 60 zwar recht niedrig, doch ist das Potenzial (80) sehr hoch eingeschätzt.

Malik Tillman

Auch Malik Tillmann ist einer der Jungprofis in Deutschland, die ein sehr hohes Potenzial aufweisen. Zwar hat sich der Deutschamerikaner, der beim FC Bayern München II aktiv ist, schon sehr früh in der Saison sein Kreuzband gerissen, doch könnte er im Frühjahr 2021 noch besser zurückkommen und sich dem Profiteam des Rekordmeisters anbieten. Bei einer Bewertung von 61 hat er ein Potenzial von 81.

Lilian Egloff

Auch dem Stuttgarter Lilian Egloff wird ein großes Potenzial zugerechnet, seine Leistung zu steigern. Dem in Heilbronn geborenen offensiven Mittelfeldspieler wird eine gute Fußballkarriere vorausgesagt. Er ist dieses Jahr fester Teil des Profiteams vom VfB Stuttgart, kommt allerdings erst auf eine Minute Einsatzzeit. Schafft er den Durchbruch bei den Schwaben, könnte seine Bewertung von 59 auf bis zu 81 steigen.

Natürlich gibt es noch viele weitere sehr junge Spieler, die großes Potenzial aufweisen und für eine Verpflichtung im Karrieremodus von FIFA infrage kommen. FIFA-Fans sollten den Transfermarkt gut im Auge behalten und genau prüfen, welche Talente ihre Gesamtbewertung bald steigern könnten.

Gamewarez

Ebenfalls interessant

Mafia: The Old Country bietet einen spannenden ersten Blick bei den Game Awards

2K und Hangar 13 haben bei den Game Awards einen neuen Trailer zu Mafia: The Old Country veröffentlicht, der …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spamschutz - Bitte Aufgabe lösen! *