Gaming Booster – Allgemeines
Gaming Booster sind ein Produkt, dass erst vor recht kurzer Zeit auf den Markt gekommen ist. Vermarktet wurde und wird es immer noch hauptsächlich über Twitch, da hier die schon im Namen stehende Zielgruppe Zockenden zu finden ist. Twitch ist eine Plattform zum Livestreaming von Inhalten wie Computerspielen oder Kunst. Die Vermarktung von Gaming Boostern wurde besonders über das Werben durch Streamer*innen umgesetzt, welche das beworbene Produkt, während ihrer Streams vorgestellt haben. Gamingbooster sind aber nicht für Zockende interessant, sondern für alle, die eine erhöhte geistige Leistungsfähigkeit und Wachheit brauchen. Hierzu können unter anderem Angestellte bei der Projektrealisation, Sportler*innen vor dem Training oder Studierende in Lern- und Klausurenphasen zählen.
Grundlegend gesagt ist ein Gaming Booster ein pulverförmiges Nahrungsergänzungsmittel, das aus Zucker / Süßungsmitteln, Koffein und noch weiteren Zutaten und eventuell Vitaminen besteht. Er wird vor dem Verzehr selbst durch den Konsumierenden mit einer Flüssigkeit vermischt und durch Schütteln in einem Shaker hergestellt.
Es ist jedoch zu beachten, dass kein Booster ausreichend Schlaf und einen gesunden und ausgewogenen Lebenswandel ersetzen kann. Aufgrund des erhöhten Koffeingehalts sollten die täglichen empfohlenen Verzehrmengen keinesfalls überschritten werden. Für Kinder, Jugendliche, Schwangere und Stillende ist das Produkt nicht geeignet!
Wo liegen die Vorteile im Vergleich zum Energydrink?
Fast alle haben ihn schonmal getrunken, den konventionellen und fast überall verfügbaren Energydrink. Nach dem Trinken und dem Auslaufen der Koffeinwirkungen kommt zum unweigerlichen Crash. Dies wird neben dem Ende der Koffeinwirkung vor allem durch den hohen Zuckergehalt mit verursacht. Da Gamingbooster nur wenig bis gar keinen Zucker enthalten, ist dieser Grund für den Crash schonmal ausgeschlossen. Die meisten Booster enthalten außerdem neben Koffein auch noch weitere, die Leistung steigernde Bestandteile, welche die die Wirkungsdauer verlängern.
Ein großer Nachteil von Energy Drinks ist der Transport und die Lagerung des Getränks, sowie das fachgerechte Entsorgen oder Wegbringen der leeren Dosen und Flaschen. Diese Nachteile werden durch die Herstellung des fertigen Boosters vor Ort aufgehoben. Außerdem hat der Konsumierende noch die Möglichkeit zur freien Wahl der Mischgrundlage. So kann neben stillem Wasser beispielsweise Wasser mit Kohlensäure oder gar Milch verwendet werden. Dies führt zu einer besonderen Cremigkeit.
Durch die Pulverform des Boosters und der Zubereitung vor Ort wird außerdem umweltschädliches Verpackungsmaterial eingespart. Besonders positiv ist dies im Hinblick auf Aluminiumdosen zu sehen, da die Aluminiumherstellung höchst umweltschädlich ist. Die Shaker, welche für die Herstellung des Getränks verwendet werden, sind abwaschbar und somit für die mehrfache Nutzung ausgelegt.
Vorstellung Bad Candy Energy
Bad Candy Gaming Booster ist eine junge Performance Energy Drink Marke. Sie ist in der Nähe von Hannover ansässig und produziert den Gaming Booster selbst vor Ort, diese sind also ein Produkt, das sich zurecht mit dem Qualitätslabel Made in Germany rühmen darf. Die Marke stellt Gamingbooster in sieben leckeren Sorten her, die eine so große Palette an Geschmäckern abdecken, dass jede*r etwas finden sollte.
Mad Mango – Hier treffen sich der Geschmack sonnengereifter Mango mit dem süßen Aroma saftiger Maracuja. Abgerundet wird dieses Erlebnis durch einen Hauch Zitrone.
Strawberry Cream – Hier trifft sich der süße Geschmack von Erdbeere mit rahmiger Sahne. Ein besonderer Genuss ist die Verwendung von Milch als Grundlage beim Anmischen. Der Booster wird durch zu einem cremigen Erdbeermilchshake mit der Extraportion Koffein!
Angry Apple – Die Verbindung aus süß-saurem Apfel und feiner Zitrone sorgt für ein unvergleichliches Erlebnis von Säuren.
Paradise Peach – Hier treffen sich Pfirsich, Maracuja, Orange und ein Hauch Zitrone. Das perfekte Geschmackerlebnis für alle Liebhaber*innen exotischer Früchte.
Raspberry Rage – Die Süße saftiger Himbeere verbindet sich mit der Säure der Zitrone, welche den Geschmack abrundet und auf ein neues Level hebt.
Blue Raspberry – Hier treffen sich süße Himbeere und süße Blaubeere. Perfekt für jeden der beeren mag!
Cherry Clouds – Dieser Booster ist das Ergebnis aus einer Verbindung saftiger Kirsche und feiner Zitrone. Perfekt für Kirschfreunde!
Bad Candy Energy enthält neben Koffein noch weiterer Inhaltsstoffe, die sich positiv auf deine geistige Leistungsfähigkeit auswirken können. Dazu gehören unter anderem sibirischer Ginseng, Gingko, grüner Tee Extrakte, L-Tyrosin, Taurin und Guarana. Durch den Zusatz dieser Stoffe wird dafür gesorgt, dass es nach dem Ende der Koffeinwirkung nicht direkt zu einem Crash kommt und du trotz eines langen Tages noch deine geistige Leistungsfähigkeit abrufen kannst.
Bad Candy bietet jedoch nicht nur Booster an, sondern auch in Europa produzierte Shaker in verschiedenen Farben. Dieses sind aus hochwertigem Kunststoff hergestellt und garantiert BPA-frei. Um den Einstieg zu erleichtern, werden außerdem Brundles angeboten, die aus einem Shaker und einem Booster deiner Wahl bestehen. So kann direkt bei Ankunft des Pakets der erste Booster angemischt und genossen werden!
Ein weiterer Vorteil von Bad Candy ist der günstige Portionspreis. Aus einer 320g Dose lassen sich 40 Booster á 8g herstellen. Das bedeutet, das eine Dose zur Herstellung von 20l Energy ausreichend ist. Somit kostet eine 500ml Portion gerade einmal 75ct! Im Vergleich zu herkömmlichen Markenenergydrinks ist der Booster also sehr günstig.