Die sich immer schneller entwickelnde Virtual-Reality-Technologie (VR) führte in den letzten Jahren zu einem zunehmend immersiven und partizipativen Spielerlebnis. Dies manifestierte sich vor allem im beliebten Genre der VR-Horrorspiele, die aufgrund des Nervenkitzels und Adrenalinkicks Spielern eine Gelegenheit bieten, ihre Nervenstärke und Rationalität unter Beweis zu stellen.
Die immersive Natur von VR-Horrorspielen
Das Gefühl, die virtuelle Umgebung als real zu erleben, ist einer der Hauptgründe, warum VR-Horrorspiele eine so große Fangemeinde haben. Die antiutopischen, aber gleichzeitig realistisch anmutenden Spieldesigns lassen das Bewusstsein des Spielers mit dem Alles in Einem VR-Headset von PICO zwischen Realität und Fiktion oszillieren. Dieses Alles in Einem VR-Headset ist mit zwei 2,56-Zoll-FAST-LCD-Bildschirmen ausgestattet, die eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 90 Hz erreichen können. Sowie eine Auflösung von mehr als 2k pro Auge, plus eine PPI-Leistung von bis zu 1200. Die binauralen Stereolautsprecher dieses Headsets sind mit Schallfeld-Rekonstruktionstechnologie ausgestattet.
Verarbeitung von Stresssituationen in VR-Horrorspielen
Um das Horrorspiel tatsächlich durchzuspielen und Gänsehaut zu bekommen, braucht man nicht nur eine gewisse Ausdauer, sondern auch ein hochwertiges VR-Headset. Spieler teilen beliebte Techniken in Foren, die es ihnen ermöglichen, auch in psychologisch herausfordernden Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren: Beruhigende Atemtechniken, Selbstkonditionierung und regelmäßige Exposition tragen laut einigen zu einem erfolgreichen Spiel bei.
An dieser Stelle sei auf den sozialen Aspekt der VR-Horrorspiele hingewiesen. In Online-Foren, Live-Streams und Discord-Chats findet man gleichgesinnte Spieler, die ebenfalls dieselben Stresssituationen durchleben. Dies schweißt naturgemäß zusammen und führt in vielen Fällen zu engen Bindungen zwischen den Spielern.
Top-4 der beliebtesten VR-Horrorspiele
1. Resident Evil 7: Biohazard
An Stelle des Protagonisten Ethan Winters begibt man sich auf einer verlassenen Plantage auf die Suche nach seiner Frau. Das klassische Survival Horrorspiel aus dem Jahre 2016 gilt als eines der furchteinflößendsten Spiele der Welt, bei dem nur wenige über den Punkt hinauskommen, an dem aus dem Horrorszenario ein Actionspiel wird.
2. The Exorcist: Legion VR
Das interaktive Spiel basiert auf der legendären Filmreihe, die bereits Kinobesuchern seit vielen Jahrzehnten das Grauen lehrt. Die Atmosphäre aus purem Grauen, übernatürlichen Erscheinungen und einer ohnehin strittigen Thematik machen dieses VR-Erlebnis zu einer adrenalingeladenen Introspektion, bei der man vielleicht sogar seinen eigenen Ängsten begegnet.
3. Until Dawn: Rush of Blood
Im Vergleich zu den beiden anderen VR-Horrorspielen lässt man bei diesem Horror-Shooter dem Spieler nur wenig Platz zum Nachdenken und Interpretieren. Ganz im Gegenteil – während der Achterbahnfahrt begegnet man Horden von Zombies, Monstern und anderen grafischen Unwesen, so dass man kaum Zeit zum Durchatmen findet.
4. Paranormal Activity: The Lost Soul
Unvorhergesehene Wendungen, klassische Suspense und natürlich die Atmosphäre einer düsteren Villa auf der ein Fluch lastet – mehr braucht es manchmal nicht, um sich kopfüber in die gruselige Welt des Paranormalen zu stürzen
Fazit
Wer nach einer Möglichkeit sucht, Ängste zu sublimieren und die eigenen Nerven aus Stahl zu trainieren, kommt an VR-Horrorspielen kaum vorbei. Unheimliche Häuser und paranormale Phänomene, unter Dauerspannung knifflige Rätsel lösen und unter Druck Entscheidungen treffen – mehr braucht es nicht für ein unvergleichlich gruseliges Spielerlebnis. Aufgrund der rasanten Entwicklung von VR-Gadgets, insbesondere VR-Headsets, können Sie sicher sein, dass Sie erst am Tor zur Welt des Horrors stehen.