Die Welt des Gamings hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Während der weltweiten Pandemie sind immer mehr Menschen auf den Geschmack virtueller Welten gekommen und haben sich selbst aufgemacht, diese zu erkunden.
Insbesondere die Bereiche Konsolen-Gaming und Mobile Gaming haben hierbei einen starken Zuwachs erfahren, was beispielsweise auch anhand der Menge angesehener Videospiel-Streams auf Twitch und Co. zu sehen ist. Ebenfalls deutlich relevanter geworden ist der Bereich iGaming, dank schneller Auszahlungen in Online Casinos und einer Vielfalt angebotener Casino Spiele, welcher in den letzten Jahren auch aufgrund der einfachen Verfügbarkeit und den vielen Boni stark zulegen konnte.
Im Rahmen dieses Artikels wollen wir jedoch einen genaueren Blick auf den ersten Bereich werfen, und herausfinden, welches die am stärksten ersehnten Spielreleases für das nächste Jahr sein werden und was es hierbei zu beachten gilt.
1. Suicide Squad: Kill the Justice League
Rocksteady hat mit der Batman: Arkham-Serie bereits eine außerordentlich bekannte Spielreihe auf den Markt gebracht, die sehr viel positive Kritik erfahren und zahlreiche Fans gefunden hat. Deshalb war es nur eine Frage der Zeit, bis Rocksteady ein weiteres Spiel mit einem anderen DC-Charakter auf den Markt bringt.
Viele haben in dieser Hinsicht auf Superman oder Wonder Woman gehofft, aber am Ende wurde es, entgegen vieler Erwartungen, Suicide Squad. Anstatt also einen Helden zu spielen, nimmt man in diesem Spiel die Rolle der Bösewichte ein, die auf der Suche nach Rache an der Justice League sind.
2. Pragmata
Ein weiteres, vielversprechendes Spiel für das nächste Jahr ist Pragmata von Capcom. Über das Sci-Fi-Spiel gibt es außer einem cineastischen Trailer noch nicht allzu viele Informationen. Allerdings soll es wohl auf dem Mond in einer nahen, dystopischen Zukunft spielen und dort viele mysteriöse Geschehnisse bieten.
In Sachen Grafik verspricht Spielentwickler Capcom in dieser Hinsicht, dass es auf eine neuartige Technologie setzt, welche für besonders beeindruckende Grafiken sorgen und das Spielgeschehen noch flüssiger machen soll.
3. Redfall
Wer auf der Suche nach ein wenig Splatter-Action ist, wird im nächsten Jahr mit Redfall eine mögliche Option bekommen. Bethesda musste das Spiel entgegen vielen Erwartungen auf das erste Quartal 2023 verschieben, doch wenn man dem Trailer Glauben schenken kann, verspricht dieses Spiel eine Menge Spaß in der Stadt Redfall, in der sich eine Gruppe Furchtloser daran macht, die Vampire zu beseitigen und für Recht und Ordnung zu sorgen.
4. Sequel für Legend of Zelda: Breath of the Wild
Legend of Zelda: Breath of the Wild war damals ein sehr großer Hit, der bei zahlreichen Fans auf der ganzen Welt gut angekommen ist. Deshalb war es auch nur eine Frage der Zeit, bis ein Sequel für dieses Spiel angekündigt wurde. Das geschah jedoch bereits 2019 auf der Nintendo Direct.
Nachdem Eiji Aonuma dieses Jahr ebenfalls noch einmal gefragt wurde, wie es mit einem Nachfolger aussieht, wurde mitgeteilt, dass man aller Voraussicht nach mit dem bereits sehr gut gefüllten Frühling 2023 als Release rechnet. Da das Spiel bis jetzt noch nicht einmal einen Namen trägt, wird es interessant sein, zu sehen, wie gut das Spiel tatsächlich wird.
5. Starfield
Ein weiteres Spiel von Bethesda, welches nach hinten verschoben wurde, ist Starfield. Ebenfalls als Sci-Fi-Spiel angesetzt, gibt es von Starfield zwar bereits einen 15-minütigen Gameplay-Trailer zu bestaunen, allerdings wurde das Spiel vermutlich aufgrund von Kapazitätsproblemen nach hinten verschoben.
Aufgrund des Trailers sind die Fans aber bereits sehr heiß darauf, zu sehen, was möglich sein wird, und wie man die verschiedenen Elemente im Spiel letztlich umsetzen kann, um möglichst viel Spaß in Sachen Gameplay zu erreichen.
6. Resident Evil 4
Wie der Name es bereits vermuten lässt, ist Resident Evil 4 als Neuauflage des bereits 2005 erschienenen Videospiels geplant. Aufgrund der großen Beliebtheit von Resident Evil sowie den vielen Möglichkeiten, die in den letzten Jahren eröffnet wurden, hat man sich dazu entschieden, das Spiel noch einmal neu aufzulegen.
Dabei soll allerdings nicht nur die Grafik überzeugen, sondern auch der brandaktuelle Survival-Horror, der einem eine Gänsehaut verpassen und viel Spaß bereiten soll.
7. Hytale
Hytale ist kein klassisches Konsolengame, sondern soll für Windows und Mac erscheinen und darüber hinaus zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten à la Minecraft bieten. Außerdem soll man sich auch selbst etwas bauen können, wenn man scripten kann, was noch mehr Möglichkeiten eröffnet.
Dieses Spiel wird ebenfalls schon länger erwartet und erreicht mittlerweile fast 200.000 Suchanfragen pro Monat auf Google, womit es zu den am sehnlichsten erwarteten Spielen für das nächste Jahr zählt.
Wie man sehen konnte, gibt es im nächsten Jahr einige interessante Titel, die man bereits jetzt mit Spannung erwarten kann. Letztlich wird sich zeigen, welche dieser Spiele wirklich erscheinen werden und was wir von ihnen im Gameplay erwarten können.