Livestreams für die Unterhaltungsszene sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und erleben bis heute ein stetiges Wachstum. Sie fügen der digitalen und virtuellen Welt mehr Realismus hinzu und ermöglichen Zuschauern authentische Echtzeit-Kommunikation. Wir wollen in diesem Artikel einen Blick darauf werfen, welche Vorzüge Livestreams fürs Entertainment bieten und wie man als Gamer seinen eigenen Livestream am besten auf die Beine stellen kann.
Wozu dient die Livestreaming-Technologie in der Unterhaltungsszene?
Mit der Etablierung von Livestreams im Internet wurden Spielern neue Türen geöffnet. Wie der Name schon bekannt gibt, wird Inhalt über Streams direkt und in Echtzeit ausgestrahlt, was sowohl dem Streamer als auch den Zuschauern mehr Nähe und Authentizität verschafft.
Zu den Branchen, die sich als erstes erfolgreich an dieser Technologie zu schaffen gemacht haben, zählen unter anderem Glücksspielanbieter. Seriöse Online Casinos geben sich heute mit einem guten Live-Angebot zu erkennen, da es Spielern Wertschätzung und Innovation repräsentiert. Live-Spiele im Online Casino bedeuten, dass mehrere Spieler in Echtzeit mit einem richtigen Croupier spielen, der über die Livestream-Technologie direkt auf den Bildschirm befördert wird. Dies erfordert eine hohe Investition durch den Betreiber, die sich aber auf Spieler positiv auswirkt, da diese zu Hause oder unterwegs das Gefühl erleben können, sich in einem professionellen Casino aufzuhalten.
Auch die sportliche Entertainmentindustrie profitiert von der Integration von Livestreams stark. Diese stellen dort eine ausgezeichnete Ergänzung der traditionellen Spielübertragung in TV dar. So erleben etwa Fußballfans nicht nur ein paar ausgewählte Games im Fernsehen, sondern haben mit verschiedenen Plattformen eine Bandbreite an sportlichem Angebot. Das betroffene Match kann über die Streams verfolgt werden, was das Erlebnis intensiviert.
Quelle: pixabay.com
Tipps, um einen guten Livestream zu starten
Livestreams werden immer häufiger auch von Gamern ins Leben gerufen, die ihre Spielaktivitäten bei Videospielen und Online-Spielen in Echtzeit aufnehmen und übertragen. Andere Spieler sehen sich diese in erster Linie an, um selbst etwas lernen zu können, neue Tricks zu entdecken oder sich einen Vorgeschmack auf ein neues Spiel oder höhere Level einzuholen. Eine Plattform, die sich für diesen Zweck als besonders gut und nützlich erwiesen hat, ist Twitch. Viele Streamer sind allerdings auch auf YouTube unterwegs.
Beide Plattformen eignen sich für Einsteiger hervorragend, um einen neuen Stream aufzubauen. Sie können kostenlos verwendet werden, wobei speziell Twitch auch praktische Abonnements bietet, mit denen die Möglichkeiten der Streaming-Aktivitäten erweitert und verbessert werden. Beim Thema Kosten spielt aber vor allem die Ausrüstung eine bedeutendere Rolle. Denn besonders, wenn die Streams professionell gestaltet werden sollen, sind gute Kameras, gute Beleuchtung, ein gutes Mikrofon und natürlich der leistungsfähige PC selbst enorm wichtig. Man kann mit Kosten von bis zu 3.000 Euro rechnen, um ein ordentliches Starterset fürs Streaming zu erhalten – wobei natürlich keine Grenzen nach oben bestehen.
Prinzipiell ist es am einfachsten, direkt über einen PC zu streamen. Es funktioniert natürlich auch, Livestreams von Spielen auf anderen Konsolen zu erstellen, dafür wird dann jedoch zusätzlich auch noch weitere technische Ausrüstung, wie ein Adapter bzw. Capture Stick und eine Streaming-Software notwendig sein. Wer es also ruhig und langsam angehen möchte, bleibt zunächst bei der Standardausrüstung und startet seine ersten Streaming-Erfahrungen direkt am Computer.