Bedingt durch die Tatsache, dass Nintendos Switch sowohl mobil als auch in der Docking-Station am Stromnetz laufen kann, müssen sich Entwickler gleich über zwei verschiedene Szenarien Gedanken machen: Kann man akkusparend arbeiten oder brauchen wir auch unterwegs die volle Leistung?
Um den Entwicklern dabei mehr Flexibilität zu bieten, hat Nintendo jetzt die Entwickler-Tools mit einem neuen Update versehen, wie videogamer.com jetzt berichtet. So soll künftig ein bis zu 25% höherer GPU-Takt im mobilen Betrieb möglich sein – von bisher 307.2 MHz auf 384 MHz. Das sollte mobil einen signifikanten Power-Zuwachs liefern, im stationären Betrieb ist diese Taktrate schon vorher möglich gewesen (maximale Taktrate 768 MHz).
Aufgrund der Tatsache, dass die Konsole bei Zelda: Breath of the Wild nach einem Test des Youtubers Arekkz nur gute drei Stunden Akkulaufzeit bot, liegt die Frage nah, ob man in diesem Spiel schon eine erhöhte Taktrate nutzt.
[asa2]B01MT8ERQW[/asa2]
Hierbei handelt es sich nicht um den CPU Takt, sondern um den GPU Takt.
Danke, ist korrigiert.