Wie man bereits am Namen des Spiels erkennen kann, handelt es sich bei „The Witcher 3: Wild Hunt“ um den dritten Teil der Spielreihe. In einem solchen Fall kann man bereits erahnen, dass auch die Versionen zuvor bereits äußerst erfolgreich waren. Aus diesem Grund kam es zu einer weiteren Ausführung des Spiels, dessen Ursprung auf einem Roman basiert. Wild Hunt kann sowohl am PC als auch auf Konsolen wie der PlayStation 4 gespielt werden und eröffnet aus diesem Grund für Spieler viele Möglichkeiten. Es gibt natürlich auch Spiele wie Poker Online free ohne Anmeldung, jedoch greifen viele Kunden immer wieder zu dem Spieleklassiker aus dem Jahr 2014. Weshalb „The Witcher 3: Wild Hunt“ so beliebt ist und welche Besonderheiten es bei dem Spiel gibt, wird in den folgenden Abschnitten genauer beschrieben.
Was ist in den vorherigen Episoden passiert – Die Hintergründe
Die erste Auflage von „The Witcher“ ist bereits im Jahr 2007 erschienen. Ein Jahr später, im Jahr 2008, folgte eine überarbeitete Version mit der Bezeichnung „Enhanced Edition“, die erstmals auch für Windows und macOS geeignet war. Die erste Ausführung des Spiels gilt als Klassiker und ist selbst heute noch für Fans der Szene relevant. Da die Version, die zu Beginn erschienen ist, bereits äußerst erfolgreich war, hat es nicht lange gedauert, bis auch eine zweite Ausführung des erfolgreichen Spiels erschienen ist. „The Witcher 2: Assassins of Kings“ ist im Jahr 2011 erschienen und schließt direkt die Vorgeschichte, um die es in der ersten Version der Spielreihe geht, an.
Bei der Hauptfigur Geralt von Riva handelt es sich um einen Hexer, der die Monster des Spiels auf seiner Reise verfolgt und bekämpft. Er erhält dafür eine Bezahlung in Form von Geld oder neuen Waffen. Die Aufgabe des Spielers ist es, den Witcher aus verschiedenen Perspektiven zu steuern. Im Grunde genommen gibt es drei verschiedene Stile, zwischen denen sich der Spieler entscheiden kann: der starke oder schnelle Kampfstil und der Gruppenkampfstil. Bei dem Spiel wird die Umgebung so realistisch wie möglich nachgestellt. Als Spieler muss man sein Können unter Beweis stellen und dabei wichtige Entscheidungen treffen, die den Hexer im besten Fall in das nächste Level befördern.
Die wichtigsten Fakten zur Spielreihe „Wild Hunt“
Obwohl auch der dritte Teil der Spielreihe an das, was zuvor passiert ist, anknüpft und sich das Spielgeschehen ähnelt, gibt es dennoch einige Unterschiede. Die Spielwelt, in der sich der Hexer in der dritten Version bewegt, ist viel weitläufiger als in den Spielen zuvor. Aus diesem Grund kann man sich als Spieler freier bewegen und es ergeben sich mehr Möglichkeiten. Im Vergleich zu den vorherigen Versionen gibt es auch neuartige Minispiele, die in den Teilen zuvor nicht in dieser Form vorgekommen sind. Es gibt beispielsweise ein Pferde- oder Bootsrennen, an dem man als Spieler teilnehmen kann. Der Hexer kann im Wasser schwimmen, was zuvor ebenfalls nicht möglich war.
Neben den Kämpfen, die die Hauptfigur Geralt auch in diesem Teil des Spiels auf sich nimmt, geht es allerdings auch darum, bestimmte Charaktere aus der Vergangenheit zu finden. Die Jagd nach Monstern gestaltet sich anspruchsvoller als in den Versionen zuvor – als Spieler begegnet man vielen neuen Situationen und wird vor Herausforderungen gestellt. Die Ausrüstung, mit der Geralt im Spiel kämpft, wurde ebenfalls modifiziert und weiterentwickelt. Als Spieler muss man auch bei „Wild Hunt“ wichtige Entschlüsse fassen, allerdings ist dies in dieser Version nur unter Einhaltung eines zeitlichen Limits möglich.
Wie unterscheidet sich das Spiel von anderen?
Ein Spiel wie Flash Poker oder Roulette, auf das man beispielsweise im Online Casino stößt, kann man natürlich nicht mit „The Witcher 3: Wild Hunt“ vergleichen. Schließlich geht es bei den Spielen vorwiegend darum, Geld zu gewinnen. Ohne Zweifel bietet auch das Angebot im Online Casino einen gewissen Unterhaltungsfaktor. Allerdings steht der Gewinn dabei im Vordergrund. „Wild Hunt“ hingegen beruht auch einer Geschichte, die Spieler bereits vor vielen Jahren begeistert hat und die sich seither in den verschiedenen Versionen des Spiels fortsetzt. Die Hintergründe und die Geschichte des Spiels ist aus diesem Grund eine völlig andere als im Online Casino.
Mit „Wild Hunt“ hat die Spielreihe ihren Höhepunkt erreicht. Noch nie zuvor hatte man als Spieler bei „The Witcher“ so viele Möglichkeiten wie beim dritten Teil der Erfolgsreihe. Man kann sich mit der Hauptfigur in einem riesigen Gebiet bewegen und dabei auf neuartige Waffen zurückgreifen. Noch dazu gibt es viele Minispiele, die es in dieser Form noch nie gegeben hat. Im Vergleich zu anderen Spielen setzt „Wild Hunt“ die vorherige Erzählung fort, bindet aber dennoch viele neue Elemente in das Spielgeschehen mit ein. Die Unterschiede sind:
- Bereits seit vielen Jahren erfolgreich auf dem Markt
- Viel Freiraum für Spieler, unzählige Möglichkeiten
- Erfolgreiche Fortsetzung des bisherigen Spielgeschehens
Wie geht es nach der Version „Wild Hunt“ weiter?
Ohne Zweifel wird „Wild Hunt“ als Höhepunkt der bisherigen Spielreihe angesehen. Ob dies durch einen vierten Teil übertroffen werden kann, ist fraglich. Die Entwickler, die die vorherigen Teile auf den Markt gebracht haben, denken wohl im Moment darüber nach, eine weitere Reihe zu entwickeln. Die Geschichte der Hauptfigur Geralt ist mit dem dritten Teil beendet – die Entscheidung, ob ein neuer Charakter die Rolle des Hexers übernehmen wird, steht noch aus.