Startseite / PC / Wie Qualifikationen für große eSports-Turniere funktionieren
Dota 2 – The International 2014

Wie Qualifikationen für große eSports-Turniere funktionieren

Im vergangenen Jahr erreichte der Gesamtmarktwert der eSports-Industrie 1 Milliarde US-Dollar, aber das ist offenbar nicht die Grenze. Die Industrie wächst und entwickelt sich weiter, und im Jahr 2022 verspricht sie eine neue Runde, denn dann werden die größten eSports-Turniere offline ausgetragen. Das sind zumindest die Pläne der Organisatoren.

Die größten eSports-Turniere versprechen unvergessliche Spektakel und ein Meer von Emotionen für die Zuschauer. Die Spieler wiederum wollen unbedingt ins Finale kommen, um die Chance zu haben, sagenhafte Preisgelder zu gewinnen. Je nach Disziplin kann das Siegerteam des Turniers mehrere hunderttausend bis zehn Millionen US-Dollar erhalten.

Aber um ins Finale zu kommen, muss man sich erst einmal qualifizieren. Weiter erklären wir, welche eSports-Turniere als die prestigeträchtigsten gelten und wie die Qualifikation verläuft.

Die beliebtesten eSports-Disziplinen. Wodurch wird das Prestige eines Turniers bestimmt?

Jedes eSports-Turnier ist einer bestimmten Disziplin gewidmet. Die beliebtesten eSports-Spiele sind Counter-Strike: Global Offensive (CS: GO), League of Legends (LoL) und Dota 2. Die Wettbewerbe in diesen Disziplinen gelten als die prestigeträchtigsten. Dazu tragen mehrere Faktoren bei:

  • Popularität der eSports-Disziplin;
  • Organisator der Veranstaltung;
  • Teams, die an dem Turnier teilnehmen;
  • Preisfonds.

Kein Wunder also, dass diese Disziplinen die größte Aufmerksamkeit der Fans auf sich ziehen. Unter https://getesports.net/de/ können Sie sich über die kommenden eSports-Turniere informieren und Informationen zur Analyse der teilnehmenden Mannschaften abrufen. So sind Sie immer über alle Ereignisse in der Spielwelt informiert.

Qualifikation in CS: GO

Turniere der Major-Klasse sind in Bezug auf die Teilnahme am interessantesten, weil es in CS: GO die größten Preisgelder gibt. Um in den Kreis der 24 teilnehmenden Teams zu gelangen, muss man zunächst die Phase der regionalen Qualifikationsturniere durchlaufen.

Je nach ihren Ergebnissen und der Anzahl der erzielten RMR-Punkte erhalten die 8 Teams mit der niedrigsten Punktzahl den Status von Herausforderern und die 8 weiteren den Status von Rivalen. Diese Teams treffen in der Qualifikationsphase der neuen Herausforderer aufeinander. Die besten acht Teams können in die nächste Phase – die neuen Legenden – eintreten.

In dieser Phase treffen die 8 Teams, die in den regionalen Qualifikationsrunden die meisten Punkte erzielt haben, und die 8 Teams, die die Phase der neuen Herausforderer bestanden haben, aufeinander. Die 8 besten Teams ziehen in die nächste, finale Phase – die neuen Champions – ein und werden schließlich um den Hauptpreis der Meisterschaft kämpfen.

Qualifikation in Dota 2

30 Teams werden das Finale des am höchsten bewerteten Turnier „Dota 2 The International“ erreichen. 12 von ihnen sind Teams, die an den Last Chance Qualifiers teilnehmen. Weitere 12 Teams erhalten eine direkte Einladung von den Veranstaltern, so dass sie nicht an den Qualifikationsspielen teilnehmen müssen. Sie werden nach DPC-Punkten ausgewählt.

Die übrigen 6 Teams können sich anhand der Ergebnisse der Qualifikationsspiele für die Meisterschaft qualifizieren. Sie werden in 6 Regionen ausgetragen: Südamerika, Nordamerika, Europa, GUS, China und Südostasien. Ein Team aus jeder Region.

Wie kann man sich für League of Legends qualifizieren?

Um sich für die Teilnahme am wichtigsten Event des Jahres für League of Legends-Spieler zu qualifizieren – die LoL-Weltmeisterschaft – müssen die Teams mehrere Stufen durchlaufen.Die erste sind regionale Meisterschaften. Sie werden von professionellen League of Legends-Ligen in 13 Regionen ausgetragen. Dann werden nationale Wettbewerbe abgehalten.

Die Besten der Besten können dann direkt an der Meisterschaft teilnehmen. Sie besteht aus vier Phasen:

  1. Play-in-Qualifikationsphase.
  2. Gruppenphase.
  3. Viertelfinalspiele.
  4. Halbfinalspiele.
  5. Endspiele.

Fazit

Die Konkurrenz in den Qualifikationsphasen der Auswahl für Meisterschaften in den eSports-Disziplinen ist groß. Spieler aus der ganzen Welt sind begierig darauf, sich in den prestigeträchtigsten Wettbewerben zu beweisen und den Jackpot zu knacken. Oft kann man schon in der Qualifikationsphase die vielversprechendsten Teams aufspüren. Wenn Sie sich nicht nur als Zuschauer, sondern auch als Wettender für deren Ergebnisse interessieren, ist es wichtig, sich über jede Phase auf dem Laufenden zu halten.

Gamewarez

Ebenfalls interessant

Castlevania wird Teil von Dead by Daylight

Behaviour Interactive verkündet die Veröffentlichung von Dead by Daylight: Castlevania. Offiziell wird der DLC am 27. August …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spamschutz - Bitte Aufgabe lösen! *